MENU
Lore Galitz
Tanz der Leere
Reise ins Paradies kopieren
Holzfeuer
Schöpfungsmythos
Change
kein ich, kein du
Healing
Resonanz
Connected
Wandlungen
Leben
SüdpART
Finden und Gefunden werden
Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis
DIe Schönheit in Allem
Alles fließt
Shop
Vita | Kontakt | Impressum | Datenschutz
Lore Galitz
SüdpART
SüdpART – die Münchner Naturkunst-Biennale
2016–2019
München, Sendlinger Wald/Südpark
Der Südpark, ein 60 Hektar großer Stadtwald, ist bedroht: Klimaveränderungen, wie Sturm Trockenheit und damit einhergehender Schädlingsbefall haben dem Park zugesetzt, zeigen wie verletzbar und vergänglich die Natur ist. SüdpART will mit künstlerischen Mitteln diese Fragilität ins Bewusstsein der Parkbesucher bringen.
In einem zentralen, in Mitleidenschaft gezogenen Parkareal gab es deshalb bereits drei Sommer mit SüdpART-Installationen. Zwischen10 und 15 Künstler*innen kreierten im Wald, aus dem Wald und für den Wald Objekte zum Begehen und Erleben.
Die Künstler*innen schaffen jeweils 16 Arbeiten: Mitmach-Performances und Installationen einzig und allein aus im Park vorhandenen Materialien, die nach Projektende am jeweiligen Ort verbleiben und langsam vergehen. Dieser gesamte Prozess macht Geschehen und Entwicklungen in Zeit und Raum wahrnehmbar. Für die Besucher verbindet es auf intensive Weise Natur- und Kunst-Erfahren.
SüdpART ist ein nicht-kommerzielles Kunstprojekt. Alle Angebote sind frei. Die Ausstellung ist durchgehend geöffnet und mit den vorhandenen Lageplänen frei begehbar. Für die Besucher sind die Prospekte in Boxen an verschiedenen Stellen im Park ständig greifbar.
Die gesamten SüdpART-Wochen wollen ein fördernder Zeitraum für den Wald und für die Natur sein, der zusammen mit allen Teilnehmern begonnen und beendet wird. Das Projekt wird gehalten durch Rahmen-Performances von Lore Galitz, die den Prozess starten und beenden.
Mit der Start-Performance wird der Raum geöffnet, die Künstler stellen ihre Projekte mit ihrer positiven Absicht für den Wald vor, platzieren ihr Projektschild und treten damit ein in den Prozess.
Bei der Abschluss-Performance beschreiben die Künstler*innen den Prozess in Bezug auf ihr Projekt. Sie nehmen ihr Projektschild zu sich zurück und ziehen sich damit aus dem Prozess und aus dem Wald wieder zurück. Der Raum wird geschlossen, der Prozess beendet.
Lore Galitz ist Schöpferin, Initiatorin, Kuratorin, Organisatorin und teilnehmende Künstlerin von SüdpART. Ihre SüdpART-Arbeiten waren beim 1. SüdpART: Heilspirale, Neubeginn, Schatzsuche und die Rahmenperformances; im 2. Jahr: Miteinander, Zeichen zum Zauberwald und die Rahmenperformances und im 3. Jahr: WeAreOne, Waldmitgefühl-Performance, WeAreOne-Tanzimprovisation und die Rahmenperformances